Arizona: Im Land der roten Felsen

Navajo - Hopi - Pima begegnen, Gruppenreise mit Übersetzung ins Deutsche

Wir freuen uns, heute (3.5.23) eine sehr erfreulichen Nachricht einzustellen, denn endlich ist es soweit: Flugreisende müssen bei der Einreise in die USA, ab dem 11. Mai 2023 keine Corona-Impfung mehr nachweisen!

Diese spezielle Reise geht in den auch im Winter warmen sonnigen Süden Arizonas. Immer wieder wandern wir in der Wärme zwischen Saguaro Kakteen und roten Felsen, begleitet oder umrandet mit intensivem, persönlichem Austausch mit den indianischen Ältesten, Familien, Heilern und Künstlern.

Bei den Pima oder wie sie sich selbst nennen den Tohono Oodham verbringen wir 4 intensive Tage mit dem Ältesten Pete. Er wird uns auch auf die  Wanderungen begleiten, so dass viel Zeit für persönliche Gespräche ist, falls benötigt natürlich auch mit Übersetzung. Wir erfahren viel über diesen interessanten Stamm und die Gegend, die wir eher nur aus den Berichten über verdurstete illegale Einwanderer aus Mexico etwas hören. Der Süden Arizonas ist landschaftlich bizarr und wunderschön, von der Wüste mit uralten bis zu 400 Jahre alten Kakteen, geht es dann nach Norden zu den roten Felsen in eine kraftvolle, von Erosion geformte Landschaft, die schon früher von den Stämmen hier wegen der besonderen kraftvollen Energie für Zeremonien genutzt wurde.

Noch weiter nördlich kommen dann die berühmten Landschaften wie der Grand Canyon oder das Monument Valley, das wir alle aus den verschiedensten Western-Filmen kennen – und doch, in echt gesehen ist es noch viel atemberaubender. Besonders wenn wir mit unserer Navajo Familie darin wandern gehen. Wir besuchen also die grosse Navajo Reservation und die Hopi Reservation. Bei den Hopis ist es eine Künstlerfamilie und bei den Navajos eine Familie, die noch ohne fliessend Wasser und ohne Strom leben – mit eigenen Tieren und ein herrlicher Ausblick in die Natur. Hier kann, wer fortgeschritten Reiten möchte  eine zusätzlichen halben Reittag machen, Wandernd die Gegend erkunden ist genauso schön. Das besondere Highlight ist unsere Unterkunft in einem wunderschönen traditionellen Hogan (Mehrbettzimmer).

Am Ende nach den intensiven Begegnungen fahren wir zurück in den Süden, geniessen einen herrlich warmen Abschied und sind gestärkt und gewärmt für den Winter hier in Europa, mit Ideen und anderen Lebenskonzepten konfrontiert und durch die Andersartigkeit des Lebens hier tritt eine völlige Erholung und Abstand von dem zu hause hier ein. Dies ist meine Lieblings-Indianer-Reise (Corinna Veit) und ich freu mich, wenn Du dabei bist. Bei Fragen zur Reise kannst Du gerne einfach anrufen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Highlights

  • Uralte Kraftorte
  • Alte Kulturstätten
  • Ältester Pete
  • Sedona
  • Besuch bei Navajo Familie
  • Saguaro National Park
  • Canyon de Chelly, der heilige Canyon der Navajo
  • Schwitzhütte
  • Monument Valley, Antelope Canyon oder Grand Canyon zur Auswahl

Dauer

15 Tage

Teilnehmer

mind. 4/ max. 12

 

Schwierigkeitsgrad

2_schwierigkeitsgrad

Reiseverlauf

Tag 1 (19.10.24): Anreise
Eigene Anreise von einem Flughafen Ihrer Wahl nach Phoenix, Arizona. Am Flughafen werden Sie abgeholt und zum Hotel gebracht.
Übernachtung Hotel in Chandler

Tag 2 – 5: Mit unserem Ältesten von den Pima
Diese Tage sind wir mit dem Pima Elder zusammen.
Es wird jeden Tag extra 2-3 h geben, wo wir über sein altes Heilwissen und auch die aktuellen persönlichen Visionen sprechen. Pete wird die Tage mit uns verbringen, es ist noch nicht alles 100%ig festgelegt. Je nach Bedarf der Gruppe legen wir am Abend gemeinsam fest, was am nächsten Tag passiert. 1 x Reiten in der schönen Wüste ist inklusive. Ansonsten werden wir den Saguaro National Park erkunden, uralte, zum Teil geheime Kulturplätze einer alten Hochkultur besuchen, und immer wieder wandern. Die Wanderungen sind leicht. Unterkunft im Hotel.

Tag 2 z.B.: Einführung in die Kultur der Pima oder O´odham
Zur Einführung bewandern wir einen Lehrpfad, der die Kultur der Pima und die Flora und Fauna bestens beschreibt, Pete erweitert dies um vieles mehr, denn er ist hier hier aufgewachsen, noch in einer Lehmhütte ohne englisch zu sprechen. Ein Privileg ihn als Begleiter zu haben, denn er hat in einem Leben das durchgemacht, was die Indianer allgemein in 200 Jahren durchgemacht haben. Und an seiner Weisheit, seiner Spiritualität, seinen Lebensgeschichten dürfen wir teilhaben. Auch das örtliche Museum besichtigen wir. (F)

Tag 3 z.B.: Saguaro National Park
Die wunderbaren Saguaro Kakteen werden bis zu 200 Jahre und sogar mehr alt. Im National Park gehen wir wandern und mit etwas Glück sind auch einige der vielen verschiedenen Kakteen am Blühen. Im Besucherzentrum erfahren wir auch noch viel über die Wüste und die Tiere, alles sehr besonders für uns und trotzdem fühlt es sich heimelig an, in der schönen Landschaft dort. Ich stelle mir immer vor, dass diese Kakteen manche der indianischen Helden z.B. Geronimo noch persönlich gekannt haben. (F,M,-)

Tag 4 z.B.: Reiten und Museumsbesuch
Morgens gibt es eine Ritt in die Wüste und zum Mittagessen treffen wir wieder Pete, der den Nachmittag mit uns verbringen wird. 2020 soll das interessante Museum des Stammes nach mehrjähriger Renovation wieder geöffnet sein. (F) 

Tag 5 z.B.: Casa Grande
Casa Grande ist eine weitere alte Kulturstätte, die indianisch erklärt, ganz anderen Sinn ergibt, als das, was darüber geschrieben steht. Nachmittag besuchen wir weitere kulturelle Highlights der alten Kultur, auch Plätze, die kaum ein weisser je zu Gesicht bekommt. (F,A)

Tag 6: Arcosanti
Heute brechen wir nach einem frühen Frühstück zeitig auf. Besuch der weltlichen Gemeinschaft Arcosanti, die der italienische Architekt Paolo Soleri gegründet hat. Beeindruckende Wüstenarchitektur und eine Führung geben Einblick in dieses interessante Projekt. Mittagessen oder Lunchpaket in Arcosanti. Anschließend fahren wir weiter in Richtung Norden nach Sedona, und hoffen rechtzeitig zum Sonnenuntergang einen Platz mit Aussicht auf die spektakulären roten Felsen erreicht zu haben.
Übernachtung Hotel oder Motel in oder bei Sedona. (F,M)

Tag 7: Sedona
Wanderung in der spirituellen Hochburg der USA, Sedona, mit seinen wunderbaren roten Felsen. Besuch von Kraftplätzen.
Übernachtung Hotel oder Motel in oder bei Sedona. (M)

Tag 8: Uralte Ruinen
Heute haben wir Zeit uralte Plätze der Ureinwohner zu besichtigen, Felszeichnungen und Ruinen, erstaunliche Kultur
Übernachtung Hotel oder Motel in oder bei Sedona.

Tag 9: freier Tag in Sedona
Mögliche Einzelsitzung in deutscher Sprache (nicht inkl.). Am freien Tag kann man das nette Touristenstädtchen mit vielen Läden und Restaurants erkunden oder in einen Badetag in der Natur einlegen, auch Wandern ist vom Hotel aus wunderbar möglich.
Übernachtung Hotel oder Motel in oder bei Sedona.

Tag 10: Colorado Plateau – Hopi
Heute brechen wir auf und fahren nochmal durch die roten Felsen in Richtung Colorado Plateau. Hier kann das Wetter etwas kühler werden manchmal sogar etwas Schnee haben. Wie auch bei uns ist die Vorhersagbarkeit des Wetters immer weniger genau, normal ist es  früh- oder spät-sommerlich warm und trocken. Das Colorado Plateau ist bekannt für seine ausgleichende Wirkung, seine geomantische Harmonie. Hier ist die große Navajo- und die Hopi Reservation. Wir fahren über die Unistadt Flagstaff ein kurzes Stück auf der berühmten Route 66 durch malerische Landschaften und die painted desert bis zu den Hopi. Nachmittags besuchen wir eine herzliche Hopi Künstlerfamilie und erfahren viel über ihre Kultur. Abendessen bei der Familie.
Übernachtung im Hopi Cultural Center. (-,M,A).

Tag 11: Canyon der Chelly – Navajo
Morgens haben wir Zeit noch etwas im Hopi-Gebiet zu bleiben, dann fahren wir weiter in den für die Navajos heiligen Canyon de Chelly. Hier machen wir eine wunderschöne Wanderung auf den Grund des Canyons zu alten Ruinen. Am Abend fahren wir weiter bis zu unserer nächsten Unterkunft. (-,M,-)
Übernachtung in einem großen traditionellen B&B Hogan im gemütlichen Mehrbetthogan mit Duschhaus. 

Tag 12: Bei der Navajo Familie, Ausflug in die kraftvolle Natur der Umgebung.
Heute morgen besuchen wir die Navajo-Familie mit der weltbesten Aussicht vom Kompostklo – nämlich auf die ganze Silhouette des Monument Valleys. Hier (also nicht auf dem Klo, sondern bei der Familie ;-)) verbringen wir die nächsten 2 Tage. Es besteht die optionale Möglichkeit für einen professionellen großen Ausritt 2-4 h mit Picknick (nicht inkl.), wer nicht Reiten möchte kann wandern oder einen Ausflug machen, manchmal gibt es Nachmittags zur Begrüßung eine trad. Navajo Schwitzhütte, eine Reinigungszeremonie. Die Teilnahme ist natürlich freiwillig. Auf jeden Fall ist Zeit zu reden, Fragen zu stellen über die Kultur, gemeinsam zu Essen, die Tiere besuchen. (F,M,A)
Übernachtung in einem großen traditionellen B&B Hogan im gemütlichen Mehrbetthogan mit Duschhaus. 

Tag 13: Monument Valley
Leider ist nicht immer alles Sehenswerte möglich, aber eines der Highlights ist der Besuch im berühmten Monument Valley, ein Tag mit unserer Navajo-Familie, mit Wandern, eier abenteuerlichen Fahrt durch das Tal, Abendessen bei der Familie. (F,M,A)
Übernachtung in einem großen traditionellen B&B Hogan im gemütlichen Mehrbetthogan mit Duschhaus.

Tag 14: Rückfahrt nach Phoenix
Heute geht es zurück nach Phoenix, je nach Lust und Laune können wir noch den ein oder anderen interessanten oder kulinarischen Stop machen. Im Hotel gibt es dann Zeit zum Ausruhen und Packen, bevor wir uns zum Abschiedsessen wieder treffen.
Hotel in Chandler. (F,-,A)

Tag 15 (2.11.2024):
Transfer zum Flughafen und Abflug von Phoenix nach Europa (F)

(Ankunft zu Hause in Europa am darauf folgenden Tag)

 

 

Leistungen, Termine & Preise:

  • 14 Hotel-Übernachtungen im DZ
  • Alle Transfers im Minivan/ Minibus
  • Alle Aktivitäten, inkl. Wüstenausritt
  • Alle Mahlzeiten laut Plan
  • Indianische Referenten und deutsche Reiseleitung

Nicht Inklusive

  • Internationaler Flug, den wir gerne für Sie organisieren
  • nicht genannte Mahlzeiten
  • Trinkgelder für Reiseleitung und die indianischen Referenten
  • Eventuell freiwilliger Beitrag für Schwitzhüttenzeremonie und Gastgeschenke


Arizona: Im Land der roten Felsen
19. Oktober – 2. November 2024

Preis 2022 war, wird ähnlich oder etwas mehr sein: 4510,- €

EZ-Zuschlag ca. 810,- bis 1000,- Euro

Anfragen


Zusatzinformationen
Länderinformationen und Literaturvorschläge finden Sie unter Service.
Die Wanderungen sind jeweils so, dass wir denselben Weg zurück gehen, d.h. Sie können diese nach Wunsch auch kürzer gestalten.

Anreise:
Gerne organisieren wie Ihre Flüge von einem Flughafen Ihrer Wahl. In Phoenix am Flughafen werden Sie abgeholt.

Verlängerung:
Eine Verlängerung empfiehlt sich, z.B. noch 1-2 Tage zu den Apachen oder Tohono Oodhams oder auch in den Grand Canyon mit deutschsprachiger Reiseleitung, oder alleine auf eigen Faust noch etwas die wunderbare Gegend erforschen. Grand Canyon, weitere landschaftliche Highlights und Canyons, Südarizona, Tucson.

Hinweise zum Reisegepäck:
Eine detaillierte Liste der empfohlenen Ausrüstung erhalten Sie nach der Buchung

Einreiseinformationen:
Das ESTA-Formular ist eine Reisevoranfrage, die man im Internet vor Abreise ausfüllen sollte. Früher konnte man dies einfach im Flieger ausfüllen, heute geht es online hier: <https://esta.cbp.dhs.gov>. Der Antrag kostet 14 USD, zum Ausfüllen brauchen Sie Ihren Pass, das erste Hotel in den USA und eine Kreditkarte. Falls Sie ohne Kreditkarte leben oder sich im Internet nicht fit genug fühlen, können wir dies für Sie gegen eine Gebühr von € 30,- (inkl. der 14,- USD Gebühr) erledigen. Achtung, wenn es mehr als 14 oder 16 USD kosten sollte, sind Sie auf einer betrügerischen Seite gelandet, am einfachsten verwenden Sie nur die oben genannte Webseite.

Reisepapiere:
Maschinenlesbarer Pass, ESTA Formular im Internet

Vorgeschriebene Impfungen:
Keine

Klima:
Kontinentales Klima, trocken und sommerlich warm

Geld:
US Dollar: Mit einer Visa oder Mastercard kann man in den meisten Läden zahlen. Geld abheben an Bankautomaten geht zusätzlich mit der normalen EC-Karte. Bargeld tauscht man am besten vor der Abreise, im Sommer steigt der Dollarkurs meist an.

Nebenkosten der Reise:
Geschätzt etwa 350-400 USD für nicht enthaltene Mahlzeiten, Snacks, Trinkgelder für Reiseleiter und indianische Guides, Spende für die Schwitzhütte.

Beratung und Anfrage

Corinna Veit

Doris Faißt

Telefonnummer: +49-(0)8382-944 803

E-mail: info@begegnungs-reisen.de

Anfragen