USA-Indianer: Auf den Spuren der Büffel

15-tägige Gruppenreise mit Übersetzung ins Deutsche
Wir freuen uns, heute (3.5.23) eine sehr erfreulichen Nachricht einzustellen, denn endlich ist es soweit: Flugreisende müssen bei der Einreise in die USA, ab dem 11. Mai 2023 keine Corona-Impfung mehr nachweisen!

Mitten in den USA liegen die indianischen Reservationen wie kleine Welten für sich: Mit anderen Werten, anderen Zielen und Hoffnungen. Auf dieser Reise bekommen wir sehr persönliche Einblicke in diese Welt und ihre Menschen, den „Native Americans“. Wir begegnen ihnen von Herz zu Herz mit viel Zeit für persönliche Gespräche und gemeinsame Erlebnisse. Reiseleiterin Corinna Veit reist seit über 20 Jahren in die USA und hat Freunde in vielen indianischen Nationen, sie ist die Türöffnerin und ermöglicht tiefe, echte Begegnungen.

Die Reise beginnt in South Dakota. Auf der Pine Ridge Reservation besuchen wir den Ort des tragischen Massakers Wounded Knee mit unserem Lakota Guide u. das indianische Radio Kili. Natürlich werden wir hier unsere ersten Büffel sehen. Einige Fahrten abseits von Straßen und Routen inmitten atemberaubender Prärie erwarten uns. Wer möchte, kann den heiligen Berg Bear Butte besteigen oder eine Wanderung in den bewaldeten Black Hills mit ihren bizarren Felsformationen unternehmen.

Wir besuchen den Devils Tower (Wyoming) und fahren über herrliche Pässe und Landschaften bis nach Montana zu einem uralten Medizinrad. Die letzten Tage sind wir zu Gast auf dem größten Tanzfest der Plains-Indianer, der Crow Faire, mit seiner farbenprächtigen Parade. Hier bei den Crow erkunden wir auch das geschichtsträchtige Schlachtfeld des Little Big Horn, der letzten Schlacht, die die Indianer 1876 gewannen.

Wir gewinnen auf dieser Reise Einblicke in indianische Werte und Kultur, die viel tiefer sind, als es in Büchern zu lesen wäre. Unsere indianischen Begleiter sind Menschen, die versuchen die “guten Werte” aus ihrer Tradition in die heutige moderne Welt zu integrieren. Es ist eine Reise in die Geschichte von Menschen, die „hohe“ Werte hatten, wo der Einzelne in der Gruppe seine maximale eigene Freiheit leben konnte und sollte. Wir wohnen 4 Nächte in Tipis (Hotel gegen Aufpreis möglich), dazwischen in einfachen Hotels oder Motels.

 

Highlights

  • Crow Faire, das größte indianische Tanzfest der USA
  • Wounded Knee
  • Besuch bei indianischer Familie
  • Büffelsafari
  • Heilige Plätze: Bear Butte und die Black Hills
  • Übernachten im Tipi
  • 2020: Begegnung mit der berühmten Sturgis Motorrad Rallye

 

Dauer

15 Tage (ohne Rückreisetag)

 

Teilnehmer

mind. 5/ max. 22

 

Schwierigkeitsgrad

bueffel-lakota-oglala-sweat-lodge

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PDF anfordern

 

Reiseverlauf

Tag 1 (So 6.8.23): Anreisetag
Abflug von einem Flughafen Ihrer Wahl in Europa, Ankunft in Rapid City, am Flughafen werden Sie abgeholt, Transfer ins Hotel in Rapid City.

Tag 2 (Mo 7.8.23): Bad Lands National Park
Nach dem Frühstück im Hotel brechen wir auf in Richtung Reservation durch den Bad Lands National Park. Bei den Lakota heißen die Badlands nicht “schlechtes”, sondern “weißes Land”. Bizarre unglaubliche Formationen sind hier durch Erosion entstanden und mit kleinen oder auf Wunsch längeren Wanderungen schauen wir uns diese berührende Landschaft ganz aus der Nähe an. Mittagessen mit einem Lunchpaket im Park. Am Abend beziehen wir auf der Reservation ein Hotelzimmer, Abendessen im Restaurant möglich. (F,M,-)
Unterkunft: Motel

Tag 3 – 6 (Di – Fr 8.-11.8.23): Pine Ridge Reservation, zu Gast bei den Lakota
Die Tage sind offen für eine Vielzahl von möglichen Aktivitäten und Zeit zusammen zu sitzen, Geschichten zu hören, die folgende Beschreibung der Tage ist bloß eine davon. Lassen Sie sich überraschen, unsere Gastgeber sind humorvoll, offen für alle Fragen und bereit für aufregende Abenteuer, Offroadfahrten und Besuch versteckter Plätze. Die Aktivitäten werden auch spontan dem Wetter angepasst.
Wir werden den Menschen vor Ort begegnen und Zeit mit ihnen haben, sie werden uns in die Lakota-Kultur einführen und mit uns die Tage verbringen. Eine nur eventuell angebotene (freiwillige) Teilnahme an Zeremonien soll die Kultur nicht touristisch erkunden, sondern Anregung auf dem Weg zu eigener gelebter Spiritualität sein.
Unterkunft: Tipi-Camp (alternativ Motel gegen Aufpreis möglich)

Tag 3 z.B.: Oglala Lakota College, Einrichten im Tipi Camp
Nach einem Frühstück im Hotel-Restaurant auf der Reservation besuchen wir das Oglala Lakota College für einen historischen Abriss aus indianischer Sicht. Danach geht es zu unserem Tipi Camp, wo wir uns für die nächsten Tage einrichten. Begrüßung und erste Information über die Reservation und das heutige, schwierige Leben dort. Eventuell bauen wir ein oder 2 Tipis selbst auf. Gemeinsames Abendessen mit unseren indianischen Gastgebern. (-,M,A)

Tag 4 z.B.: Ankommen, die Gegend erkunden
Nach unserem ersten Camp-Frühstück (wir helfen bei der Zubereitung und auch abspülen danach, sowie auch bei den Lunchpaketen) ist Zeit, erst mal richtig anzukommen. Vielleicht machen wir eine Wanderung, schauen ein Projekt an, oder erkunden einfach unsere Umgebung. Unser indianischer Gastgeber wird den Tag mit uns verbringen (F,M,A).

Tag 5 z.B.: Radio Kili, Wounded Knee und Pine Ridge
Nach unserem Camp-Frühstück brechen wir in den westlichen Teil der Reservation auf, besuchen auch einen der Büffelrancher der Lakota Büffelkooperative und können seine Tiere auch aus nächster Nähe beobachten, wenn das Wetter mitspielt und die Feldwege befahrbar sind.
Nachmittags Besuch auf der Red Cloud Indian School mit einer aktuellen Ausstellung indianischer moderner Künstler und Künstlerinnen. Abends Barbecue bei der Familie unseres indianischen Reiseleiters, er ist Künstler, Musiker und Lehrer für Lakota Kultur (F,-,A).

Tag 6 z.B.: Lakota Kultur und Fort Robinson – Geschichte von Crazy Horse
Heute geht es nach Nebraska. Im ehemaligen Fort Robinson geht es (nicht nur) um die Geschichte von Crazy Horse. Mit etwas Glück wartet eine spezielle Überraschung auf uns. Unser indianischer Guide ist den ganzen Tag mit dabei, d.h. es können alle Fragen zur Kultur gestellt werden. Mittags kehren wir in einem typischen amerikanischen Kleinstadtcafe ein.
Abschiedsessen im Camp. (F,-,A)

Tag 7 (Sa 12.8.2023): Bear Butte
Morgens verlassen wir das Camp, fahren los in Richtung der Black Hills zum heiligen Berg von 17 Stämmen – dem berühmten Bear Butte. Gemeinsam besuchen wir den Berg. Je nach Zeit und Wetter, kann, wer möchte, den Berg besteigen (1,5 h felsiger Aufstieg), während die anderen unten im Visitorcenter mit unserem indianischen Referenten oder an einem schattigen Plätzchen am Fuße des Berges in der kraftvollen Natur verweilen können. Manchmal ergibt sich ein wunderbares Gespräch mit viel Spaß. Am frühen Nachmittag verabschieden wir uns und fahren in unser Hotel im Zentrum der Black Hills. (M)
Unterkunft:  Hill City oder nahe Hill City

Tag 8 (So 13.8.2023): Crazy Horse Monument, Black Hills Tour
Nach dem Frühstück brechen wir in die Black Hills auf, fahren durch die schöne Landschaft. Hier wohnten die Lakota einst im Winter, es war windgeschützt und es gab genug Wild und Feuerholz für einen warmen Winter mit genügend Essen. Wir kehren an einem besonders schönen Fleckchen an einem See ein, befahren die berühmte Needles Highway mit atemberaubenden Aussichten. Nachmittags Besuch des Crazy Horse Memorials. Abendessen in Hill City- es gibt Büffelbürger und natürlich auch etwas vegetarisches. (F,-,-)
Unterkunft:  Hill City oder nahe Hill City

Tag 9 (Mo 14.8.2023): Besuch des hl. Flag Mountains, Nachmittags freie Zeit in Hill City
Vormittags besuchen wir ein indianisches Projekt und rasten auf einem der ganz speziellen Gipfel, der den Lakota heilig ist, dem Flag Mountain. Auch wenn die Beschreibung nicht so klingt, ist das Programm recht dicht und durch die intensiven, persönlichen Begegnungen ist etwas Zeit zum Relaxen, Postkarten schreiben oder durch Hill City schlendern mit seine netten kleinen Lädchens und Cafés heute sicher willkommen. (F,M,-)
Unterkunft:  Hill City oder nahe Hill City

Tag 10 (Di 15.8.2023): Devils Tower
Heute geht unsere Fahrt durch die Black Hills nach Wyoming zu einem weiteren heiligen Platz, dem Devils Tower. Wenn alles gut geht treffen wir heute unseren Lakota Guide, der uns die nächsten 3 Tage begleiten wird. Anschließend geht die Fahrt Richtung Westen in die Big Horn Berge. (F,M,-)
Unterkunft: Hotel/Motel Sheridan

Tag 11: (Mi 16.8.2023) Medicine Wheel
Heute treffen wir unseren Lakota Guide Milo wieder, mit dem wir die nächsten Tage verbringen werden. Gemeinsam besuchen wir ein uraltes Medizinrad in den Bergen, nicht einmal die Indianer haben überliefertes Wissen, wie und wer das Medizinrad hier gebaut hat. Aber sie haben es immer in Ehren gehalten und sind für Visionssuche und spezielle Anlässe hierher gekommen. (F,M,-)
Unterkunft: Hotel/Motel in Sheridan

Tag 12 (Do 17.8.2023): Little Big Horn Battlefield, Crow
Heute erreichen wir Montana. Noch einmal fahren wir durch die schönen Berge bis zu der große Reservation der Crow. Hier besuchen wir am Nachmittag das Schlachtfeld am “Little Big Horn”. Abendessen auf der Crow Reservation. (F,-,-)
Unterkunft: Motel in Hardin, MT

Tag 13 (Fr 18.8.2023): Crow Faire – PowWow und Rodeo
Morgens um 10 Uhr (indianischer Zeitrechnung, d.h. es geht nicht allzu genau) beginnt die große farbenprächtige Parade, die Besonderheit der Crow Faire. Danach ist Rodeo mit den besonderen hoch professionellen Indian Relays, eine Art Staffellauf zu Pferd ohne Sattel, wirklich aufregend zum Zuschauen. Abends beginnt das PowWow. (F,M,-)
Unterkunft: Motel in Hardin, MT.

Tag 14 (Sa 19.8.2023): Parade – Billings
Noch einmal können wir heute Morgen die Parade genießen, am Samstag Morgen ist sie noch reichhaltiger. Danach fahren wir nach Billings, verbringen den Nachmittag in der Stadtmitte mit einem netten Indianerladen und auch Läden, wo man Jeans oder sonstige Souvenirs kaufen kann. Abends gemeinsames Abschiedsessen.
Unterkunft: Hotel in Billings Stadtmitte. (F,-,A)

Tag 15 (So 20.8.2023): Abreisetag
Letztes gemeinsames Frühstück, Transfer zum Flughafen in Billings, Abflug nach Europa. (F)

(Achtung: Ankunft in Europa am darauf folgenden Tag)

Leistungen, Termine & Preise

  • Rundreise im Minivan ab Rapid City bis Billings
  • 14 Übernachtungen im Doppelzimmer (4 x Tipi, 10 x Motel/Hotel)
  • Alle Transfers, alle Eintritte laut Programm
  • Verpflegung laut Detailprogramm (12 x F=Frühstück, 8 x M = Mittags Lunchpaket, 5 x A = Abendessen)
  • deutsche Reiseleiterin Corinna Veit und indianische Referenten

Nicht inklusive

  • internationaler Flug ab Deutschland nach Rapid City und zurück von Billings.
  • ESTA (elektronisches Visum, ca. 15 Euro)
  • Schlafsackmiete für die Tipinächte einmalig 30 Euro
  • Trinkgelder für Reiseleitung und indianische Referenten, Gastgeschenke
  • Gaben für eine eventuelle Teilnahme an einer Zeremonie

Gerne unterstützen wir Sie bei der Flugbuchung ab ca. 1200,- Euro, je früher desdo besser.

Reise gesichert

Auf den Spuren der Büffel
7. – 20. August 2023

Preis: 4900,- €

Aufpreis Motel statt Tipi EZ xx,- €, DZ falls verfügbar xx,- €
EZ-Zuschlag für die Hotelnächte 1200,- €
(ein EZ-Tipi können wir nicht sicher garantieren)

Anfragen

 

Zusatzinformationen
Länderinformationen und Literaturvorschläge finden Sie unter Service.
Die Wanderungen sind jeweils so, dass wir denselben Weg zurück gehen, d.h. Sie können diese nach Wunsch auch kürzer gestalten.

Anreise:
Gerne organisieren wie Ihre Flüge von einem Flughafen Ihrer Wahl. In Rapid City am Flughafen werden Sie abgeholt.

Verlängerung:
Eine Verlängerung empfiehlt sich, z.B. noch 1 Tag in Billings zum Einkaufen und erholen anhängen (Achtung Abreisetag ist ein Sonntag), oder z.B. 3 Tage auf die Gros Ventres Reservation in ein indianisches B&B mit Familienanschluss und wunderbarem Reiten möglich, oder Glacier National Park und die Blackfoot Reservation besuchen, oder auch den spektakulären Yellowstone National Park alleine auf eigen Faust mit dem eigenen Mietwagen erforschen.

Hinweise zum Reisegepäck:
Eine detaillierte Liste der empfohlenen Ausrüstung erhalten Sie nach der Buchung

Einreiseinformationen:
Das ESTA-Formular ist eine Reisevoranfrage, die man im Internet vor Abreise ausfüllen sollte. Früher konnte man dies einfach im Flieger ausfüllen, heute geht es online hier: <https://esta.cbp.dhs.gov>. Der Antrag kostet 14 USD, zum Ausfüllen brauchen Sie Ihren Pass, das erste Hotel in den USA und eine Kreditkarte. Falls Sie ohne Kreditkarte leben oder sich im Internet nicht fit genug fühlen, können wir dies für Sie gegen eine Gebühr von € 30,- (inkl. der 14,- USD Gebühr) erledigen. Achtung, wenn es mehr als 14 oder 16 USD kosten sollte, sind Sie auf einer betrügerischen Seite gelandet, am einfachsten verwenden Sie nur die oben genannte Webseite.

Reisepapiere:
Maschinenlesbarer Pass, ESTA Formular im Internet

Vorgeschriebene Impfungen:
Keine

Klima:
Kontinentales Klima, trocken und sommerlich warm

Geld:
US Dollar: Mit einer Visa oder Mastercard kann man in den meisten Läden zahlen. Geld abheben an Bankautomaten geht zusätzlich mit der normalen EC-Karte. Bargeld tauscht man am besten vor der Abreise, im Sommer steigt der Dollarkurs meist an.

Nebenkosten der Reise:
Geschätzt etwa 350-400 USD für nicht enthaltene Mahlzeiten, Snacks, Trinkgelder für Reiseleiter und indianische Guides, Spende oder Mitbringsel für die Schwitzhütte. Private Souvenirs bitte dazu rechnen, es gibt immer wieder schönen Indianerschmuck und andere Gegenstände.

 

Beratung und Anfrage

Corinna Veit

Doris Faißt

Telefonnummer: +49-(0)8382-944 803

E-mail: info@begegnungs-reisen.de

Anfragen